Zar und Zimmermann

Bis Mai verzichtet Putin auf eine neue Regierung in Russland. Dafür soll ihm der Ex-Privatisierungsminister Gref ein ökonomisches Programm basteln.

Wie bitte? Putin soll nun auch noch zum Zaren ernannt werden?! Aber nein — der Spruch auf einem selbst gemalten Plakat ist ein Aprilscherz anlässlich einer Politaktion, die am vergangenen Samstag in Moskau stattfand. Ohnehin muss sich der neu gewählte Präsident erst in sein neues Amt einfinden, schließlich liegt sein Wahlsieg gerade mal eine gute Woche zurück.

Es war kein glorreicher, kein triumphaler Sieg — ganz im Gegenteil: ein auf einem äußerst sorgfältigen und konsequent in die Tat umgesetzten Plan basierender, somit wenig überraschender Sieg. Die erreichten 52 Prozent von Putin aber nehmen sich gegenüber den Prognosen vor der Wahl höchst bescheiden aus — immerhin lautete bis dahin die Message des staatlichen Fernsehens, Putin könne mit 60 oder gar bis zu 70 Prozent der Stimmen rechnen.

Читать далее

Рубрика: Wahlen, Wirtschaft | Метки: , | Комментарии к записи Zar und Zimmermann отключены

Kreuzchen gegen alle

Russische Oppositionelle rufen dazu auf, bei der Präsidentenwahl allen Kandidaten einen Denkzettel zu verpassen. Doch damit könnten sie Wladimir Putin zum Machterhalt verhelfen.

Ordentlich nebeneinander in einer Linie aufgereiht stehen etwa 20 gut gelaunte, meist junge Menschen mit Plakaten hinter einem Denkmal, das Moskaus Stadtgründer Jurij Dolgorukij gewidmet ist. Die Gesichter erinnern an die lächelnden Schulmädchen, die überall auf den Straßen Reklamezettel verteilen. Einige von ihnen halten ein Transparent in der Hand und wippen so dynamisch im Takt der Marschmusik hin und her, dass einem beim Zuschauen ganz schwindlig wird. Fehlen nur noch ein paar Blumen oder Wink-Elemente. Plötzlich taucht ein Kleinlaster auf, die Blaskapelle bricht umgehend ihr lautes Spiel ab, die Plakate werden fix im Wagen verstaut, und schon ist der Spuk vorbei.

Читать далее

Рубрика: Protest, Wahlen | Метки: , | Комментарии к записи Kreuzchen gegen alle отключены

Krieg, Lügen, Videos

Der Präsidenten-Wahlkampf in Russland steht ganz im Zeichen des Tschetschenien-Krieges.

Putin goes online — der Wahlkampf hat begonnen. Seit vergangenem Freitag können alle der russischen Sprache Mächtigen im Internet unter der Adresse www.putin2000.ru nachlesen, wie der Interimspräsident zur Bevölkerung spricht. Unlängst noch erklärte Putin vor Studierenden, dass er sein Programm vor den Wahlen nicht öffentlich machen werde. Seine Wahlstrategen haben sich stattdessen einen offenen Brief an die Wählerschaft ausgedacht. Putin, ein Mann der Tat mit dem Image eines dynamischen Modernisierers, dem Wohlgesonnene Ehrlichkeit und Durchsetzungsvermögen nachsagen, nimmt keine Umwege.

Читать далее

Рубрика: Kaukasus, Wahlen | Метки: , | Комментарии к записи Krieg, Lügen, Videos отключены

Krieg und Kompromat

Im russischen Duma-Wahlkampf spiegelt sich das gesellschaftliche Desaster wider.

von Ute Weinmann und Wladimir N. Popow

Die Aktion traf den Nerv des russischen Wahlkampfs. Vergangenen Donnerstag erklommen fünf junge Leute die Ehrentribüne auf dem Lenin-Mausoleum — den Platz, wo in alten Zeiten die sowjetischen Oberbürokraten die Militärparaden auf dem Roten Platz in Moskau an sich vorbei defilieren ließen — und entrollten ein Transparent. »Gegen alle« stand darauf — gegen die Politiker und die Parteien, die am nächsten Sonntag in die Duma gewählt werden wollen. Читать далее

Рубрика: Wahlen | Метки: | Комментарии к записи Krieg und Kompromat отключены

Moskauer Schlammschlachten

Nach den Bombenanschlägen blühen Verdächtigungen aller Art. Und Grosny wird wieder bombardiert

In Zeiten wie diesen werden zahlreiche Klischees bedient, die über das vom Zerfall geprägte, weithin unregierbare ex-sowjetische Imperium im Umlauf sind. Da helfen auch Erinnerungen an die guten alten Zeiten nicht weiter, als sich Gorbi und Raissa mit Helmut Kohl zum Stelldichein einfanden. Die Schlagzeilen vom Tod Raissa Gorbatschowas konnten in Rußland nur kurzzeitig die Nachrichten über Bombenterror und den beginnenden Krieg gegen Tschetschenien auf den zweiten Platz verweisen. Sehr wohl aber nahmen die Medien die Selbstinszenierung von Jelzins Ehefrau Naina zur Kenntnis, die die Gelegenheit beim Schopf ergriff und annähernd sechs Stunden am Sarg ihrer Vorgängerin weilte. Die Botschaft: Auch der in aller Munde nur «die Familie» genannte Jelzin-Clan nebst engen Vertrauten zeigt ein menschliches Gesicht.

Читать далее

Рубрика: Kaukasus | Метки: | Комментарии к записи Moskauer Schlammschlachten отключены

Vorsicht, Anarchisten!

Das politische Establishment in Rußland geht gegen die Überreste der anarchistischen Linken vor

Wenn ein Wolf heult, fallen auch die anderen mit ein, behauptet ein russisches Sprichwort. Einer von denen, deren Gejaul sich nicht überhören läßt, ist Nikolai Ignatjewitsch Kondratenko, seines Zeichens KPRF-Mitglied und Gouverneur im südrussischen Krasnodar, der sich in vor allem durch seine Nähe zu rechtsextremen und paramilitärischen Gruppen wie beispielsweise der RNE (Russische Nationale Einheit) und seinen zur Schau getragenen Antisemitismus hervorgetan hat.

Читать далее

Рубрика: Russische Linke | Метки: | Комментарии к записи Vorsicht, Anarchisten! отключены